Der Mond ist f�r mich der wundersch�nste Planet unseres Himmels.
Ich finde ihn faszinierend und auf Grund seiner Gr��e gleichzeitig erschreckend.
Hier habe ich ein paar wissenschaftliche Fakten (alter, Durchmesser, Masse...),
aber auch Gedichte, Geschichten und wahre S�tze �ber den Mond zusammengefasst...
Astronomischer Steckbrief:
Alter: ca. 4,6 Milliarden Jahre
Durchmesser: 3476 Kilometer
Neigung der Achse: 1,32 Grad
Umfang: 10930 Kilometer
Mittlere Entfernung von der Erde: 382176 Kilometer
Masse: 7,35x1022 Kilogramm (0,012 im Verh�ltnis zur Erde)
Volumen: 2,04% des Erdvolumens
Mittlere Dichte: 3,342 kg/dm 3 (3,342 mal dichter als Wasser)
Mittlere Umlaufgeschwindigkeit: 3680 Kilometer pro Stunde
Umlaufzeit um die Erde: 27,321 Tage
Fluchtgeschwindigkeit: 2,38 km/sek
Temperatur: je nach Sonneneinstrahlung zwischen +130 Grad Celsius und -160 Grad celsius
Hochste Erhebung: 8200m
MONDKARTE
Bereits mit blo�em Auge ist zu erkennen, da� der Mond hellere und dunklere Gebiete aufweist.
Entsprechend ihrer Vorstellung, da� es sich hierbei um L�nder und Meere handelt, wurde diese
Gebiete in Terrae und Maria (Plural von Mare) eingeteilt. Dazu gibt es auch noch Buchten, S�mpfe und Berge.
Der Ozeanus Procellarum ist mit etwa 5 Millionen Quadratkilometern Fl�che das gr��te der Meere,
gefolgt vom Mare Nubium mit ca. 1 Million Quadratkilometer und dem Mare Imbrium mit ca. 900.000 Quadratkilometer.
Die wichtigsten Gebiete sind in der �bersichtskarte mit ihren lateinischen Namen gekennzeichnet, deren �bersetzung
in folgender Tabelle angegeben ist.
Mare Tranquilitatis: Meer der Stille
Mare Vaporum: Meer der D�nste
Mare Serenitatis: Meer der Heiterkeit
Mare Nectaris: Honigmeer
Mare Nubium: Meer der Wolken
Mare Imbrium: Regenmeer
Mare Frigoris: Meer der K�lte
Mare Fecunditatis: Meer der Fruchtbarkeit
Mare Crisium: Meer der Gefahren
Mare Humorum: Meer der Feuchtigkeit
Oceanus Procellarum: Meer der St�rme
Lacus Mortis: See des Todes
Sinus Roris: Taubucht
Palus Putredinus: Sumpf der F�ulnis
Sinus Aestuum: Bucht der Fluten
Sinus Iridium: Regenbogenbucht
Lacus Somniorum: See der Tr�ume
Der Mond
Der Mond.
dies Wort so ahnungsreich,
so treffend,
weil es rund und weich-
wer w�re wohl
so kaltbed�chtig,
so herzlos,
hart und niedertr�chtig,
dass es ihm nicht,
wenn er es liest,
sanftschaudernd
durch die Seele flie�t?
(Wilhelm Busch)
Der wohl bekannteste Satz im Zusammenhang mit dem Mond:
"Das ist ein keiner Schritt f�r einen Menschen,
aber ein gew�tiger Sprung f�r die Menschheit."
Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond
am 21.Juli 1969, 3Uhr 56Min 20Sec MEZ
Die K�nigin wahrer Melancholie! (William Shakespeare)
Mondnacht
Es war, als h�tt� der himmel
die Erde still gek�sst;
Dass sie im Bl�ten Schimmer
Von ihm nur tr�umen m��t�.
die Luft ging durch die Felder,
Die �hren wogen sacht,
es rauschten leis die W�lder,
so sternklar war die Nacht.
und meine Seele spannte
weit ihre Fl�gel aus,
flog durch die stillen Lande,
Als fl�ge sie nach Haus.
(Joseph von Eichdorff)